Weiterbildung
April 2009
Züchtergrundseminar bei Heinz & Marita Szobries, Begründer des Elo® in Dedelstorf
- Grundwissen über Hundeerziehung, artgerechte Ernährung und Haltung sowie eigene Futterzubereitung
- Verpaarung, Trächtigkeit und Geburt
- Welpenaufzucht, Ernährung und Prägung durch verschiedene Umwelteinflüsse
- Tierschutzgesetze und Verordnungen über das Halten und Züchten von Hunden
- Aufbau einer Hundezucht
- Auswahl und Beurteilung von Zuchthunden
- Vererbung von Charakteranlagen und anderen Merkmalen
- Bau einer Wurfkiste
- Bau und Gestaltung von Gehege, Welpenaufzuchtraum und „Hundehaus“
- Kriterien für die Auswahl von Tierarzt/Tierheilpraktiker
- Inpflegenahme von Hunden
Mai 2009
Züchterfortbildung Elo®-Treffen in Leidersbach
- Der Deckrüde, Dr. Blendinger
- Reisekrankheiten beim Hund, Dr. Roth
- Kinesiologie, Anette Koll
September 2010
Züchterfortbildung Elo®-Treffen in Dahlenrode
- Vererbung, Nicole Urich, Elo®-Zuchtstätte „vom Angerbach“, Ranstadt
- Züchterische Maßnahme zur Bekämpfung der Epilepsie, Tanja Kreimendahl, Elo-Zuchtstätte „vom Krähental“,
Suderburg-Hösseringen
- Informationen zur Erkrankung der Epilepsie und der Bauchspeicheldrüse, Dr. med. vet. Tatjana Rusch, Seevetal
- Alternativmedinzin: Akupunktur und Chiropraktik, Dr. Lutz Salomon
- Zahnerkrankungen inkl. Erkrankungen in der Mundhöhle, Dr. Lutz Saomon
Mai 2011
Seminar PetProfi
- Spezielle Erbkrankheiten-Genetik
- Wichtige Erkenntnisse für eine gesunde Zucht
- Milben, Würmer, Flöhe und Co.- Was tun bei kleinen Quälgeistern?
Dr. Bianca Baumbach, Verden/Aller
Juni 2011
Happy Dog Tour „Entschlüsselung eines Tabus: Wann Aggression gesund ist!
- Von aggressiven Individuen bis hin zum Wolf im Schafspelz, Günther Bloch, Kynologe, Kanada
- Warum aggressives Verhalten überlebenswichtig ist, PD Dr. Udo Gansloßer, Fürth
September 2011
Züchterfortbildung Elo®-Treffen in Dahlenrode
- Die Auswahl des richtigen Deckrüden mit dem EIS (Elo®-Informations-System), Susanne Baumhauer, Christine Phillips, Mina und Markus Keuth
- Erbliche Augenerkrankungen beim Hund, Ulrich Koch, Tierärztin, Tierklinik Oerzen
Oktober 2011
Seminar PetProfi
- Von der Geburt bis zur Abgabe, was Züchter beachten müssen, Dr. med. vet. Ricarda Becker, Verden/Aller
September 2012
Züchterfortbildung Elo®-Treffen in Dahlenrode
- Arbeit mit Therapie-und Assistenzhunden
- Rudelhaltung Teil 1 Verhalten richtig deuten
- Rudelhaltung Teil 2 Problematik auch an Videobeispielen aufgezeigt
Katrin Scholz und Sabine Jahn
Oktober 2012
Seminar PetProfi
- Erblich bedingte Erkrankungen von Gelenken und Knochen sowie die Rolle der Ernährung als wichtiger Umweltfaktor
Dr. med. vet. Ricarda Becker, Verden/Aller
Mai 2013
Seminar PetProfi
- Von der Befruchtung bs zur Geburt- Einflussmöglichkeiten des Züchters auf eine optimale Trächtigkeit
Dr. med. vet. Ricarda Becker, Verden/Aller
Mai 2013
Züchterfortbildung Elo®-Treffen in Saarwellingen
- Sekundäre Pflanzenstoffe gegen Krebs
Dr. Schüll, München
September 2013
Züchterfortbildung Elo®-Treffen in Sondershausen
Dr. Schüll, München
Februar 2014
Seminar Arbeiter-Samariter-Bund
Andrea Hellmann,Siegen
April 2014
Ernährungsseminar
- Nährstoffpyramide und Futtersorten
- Die Verdauung beim Hund
- Ernährungsstrategien
- Spezialthema: Haut und Körperöffnungen
Tierärztin Kerstin Koch und Tierarzt Thomas Backhaus, Thalfang
September 2014
Züchterfortbildung Elo®-Treffen in Sondershausen
Peter Rausch
Mai 2015
Züchterfortbildung Elo®-Treffen in Holperdorp
- Zuchtprogramm "EIS"-Zuchtleitung
- Komplikationen bei der Geburt und Eklampsie
Dr. Rosengarten
Juni 2016
- Deklaration von Tiefuttermitteln
- Harnkristalle bei Hund aus ganzheitlicher Sicht
- Praktischer Teil: energetische Untersuchung am Hund
Tierarzt Thomas Backhaus, Thalfang
November 2017
Auffrischung der ASB-Besuchshundedienst Module
- Vorraussetzungen für den Einsatz
- Einsatzsorte und Ihe Auswahl
- Stressignale beim Hund
- Hygiene
- Unterschiedliche Arbeitsweisen, bei Kindern, Demenzkranken und anderen Patienten
Arbeiter Samariter Bund, Renate Zimmermann, Bitzen
April 2018
- Erste Hilfe am Hund /Lehrgang
Arbeiter Samariterbund, Rennerod
Oktober 2018
- Erste Hilfe beim Jagdhund
- Praktische Einsatzmöglichkeiten beim Jagdunfall
Dr. Janine Brunner, Tierklink Hofheim
Juni 2021
- Schwergeburten bei der Hündin
- Verhalten bei Geburtsstockungen
petinare KoNI projects GmbH