Jazzman von der Alperheide

 

Das Leben kehrt zurück!

Nach Sookies Tod im September 2015 waren wir in der Familie wie lahm gelegt, die Freude schien verschwunden und alles schien sich nur noch um Krankheiten zu drehen. Ich denke, dies kennt jeder, wenn er einen gliebten Menschen oder Tier verliert. Wir sagten uns natürlich, dass wir noch zwei prächtige und gesunde Hunde hatten, aber irgendetwas fehlte. Die natürliche Ordnung in unserem Rudel war zerstört. Wir würden niemals Sookie ersetzen können oder wollen, für jeden ist der Zeitraum der Trauer auch unterschiedlich lang, aber wir hatten Liebe übrig und die wollten wir an ein neues Familienmitglied weitergeben. Da Monk auch so sehr trauerte, war die Entscheidung nach ein paar Monaten gefallen: Eine neues Mädchen soll einziehen!

 

Sie kam-ich sah-sie siegte

Mein Traum war immer eine Hündin zu bekommen, die mit meinem Kamillo enger verwandt ist und als ich erfuhr, dass bei Christina Bendor genau so ein Wurf unterwegs war, nahm ich Kontakt mit ihr auf. Am 2.1.2016 wurde dann unsere Jazzman von der Alperheide und ihre Geschwister geboren. Nach 3 Wochen durften wir zum ersten Mal zu Besuch kommen.
Ich sah Jazzman und es war um mich geschen! Aus züchterischer Sicht totaler Blödsinn! Man konnte zu diesem Zeitpunkt doch noch gar nicht viel über dieses kleinen Fellbündel sagen. Aber als ich Jazzman sah und sie Kamillo optisch so ähnlich sah, war ich unsterblich verliebt. Ich blieb telefonisch mit der Züchterin in Kontakt, um mehr über Jazzmans Entwicklung zu erfahren.

Nach 2 unendlichen weiteren Wochen fuhren wir wieder hin. Wir nahmen uns viel Zeit für unseren Besuch. Optik und Gesundheit war die eine Seite, aber welche der weiblichen Welpen passte denn am besten zu uns, wie war ihr Charakter? Denn darum geht es doch in der Zucht! Nach langen Beobachtungen und Gespächen mit der Züchterin blieb es dabei:

Jazzman war und blieb die richtige! Wir haben diese Entscheidung nie bereut. Danke Christina Bendor für diesen tollen Hund.

P.S. Der Name ist von Anfang an geblieben, viele finden ihn verwirrend, weil er so männlich klingt. Uns erinnert er an Jazzman aus dem Film Independence Day. Sie war auch eine Heldin, hat sich rührend um ihr Kind gekümmert und hat zum Schluss den Traumprinzen bekommen...na das passt doch!
 

Welpenzeit und Junghundealter:

Jazzman ist ein kleiner Streber. In der Hundeschule bei Susi Stausberg lernt sie ganz schnell und das apportieren ihres Futtersacks mit dem Namen "Otto" klappte nach kürzester Zeit. Doof ist nur, dass auch Kamillos und Monks Futterbeutel "Otto" heißen, da bringt man schon mal alle! Da unsere kleine Maus sehr verfressen ist, gehen die einfachsten Übungen spielerisch gut und zügig voran. Sie ist einfach nur ein Sonnenschein und freundlich zu allem und jeden. Schon morgens hat sie einen Clown verschluckt und wir sind sehr glücklich, dass sie einfach ganz anders ist als unser Sookie und wir nie vergleichen können.

Basis- und Erweiterungskurs haben wir dann wieder bei Stef Gaden in Siegen gemacht. Auch hier ist Jazzman weiterhin ein Streber und mein erster (ELO®), der ein richtiges "Fuß" kann.

Die Prüfung zum Besuchsbegleithund beim ASB hat sie am 10.06.2017 locker geschafft.

Am 28.6.2018 war dann endlich die Grundausbildung in der Hundeschule abgeschlossen und wir bekamen auch ein super Gutachten von Stef.



Pubertier:

So, da hatten wir doch echt gedacht wir hätten nen Überflieger und Pubertät wäre bei Fräulein Jazzman kein Thema, denn wir sind ja jetzt schon 2 Jahre! Von wegen, da waren wir noch nicht an Schmitz Backes vorbei!

Plötzlich wollte die junge Elfe ihren eigenen Weg gehen, war unaufmerksam, schaute nicht mehr zurück beim Spaziergang und meinte so einen Satz links und rechts vom Weg in den Wald wäre doch echt okay. Ich musste mich erst mal in Büchern und im Internet über eine späte Pubertät schlau machen.

Durch Sookie war ich aber diesmal vorbereitet und fiel nicht in ein tiefes Loch des Selbstzweifels und kramte wieder Susi Stausbergs Liste raus:

1. Mache eine Liste über alle Sachen auf die Du nur reagierst und wo Du agierst.

2. Stelle alle Sachen ab, wo Du nur reagierst.

3. Futter nur gegen Arbeit, ansonsten die Dame ignorieren.

4. Ein Diättag hat noch keinem geschadet!

5. Alleine lassen und mit den Jungs arbeiten.

6. Arbeit mit der Schleppe! 

usw,usw...

3 Monate blieb die Maus konsequent an der Leine und dann war sie wieder knusper im Kopf und ist es geblieben. Die Phase war vorbei und hat uns nochmehr verbunden. Sie ist ja keine Diva, wie unsere Sookie eine war, ein Dickkopf ist sie wirklich nicht.

Seit dieser Zeit darf sie auch öfters mit ins Büro kommen. An dieser Stelle einen großen Dank an meinen neuen Chef und Chefin, dass dies möglich ist und meine Bürokollegen und Kolleginnen Carina, Elif, Bianca und Uli, die sich immer freuen, wenn ein Bürohund mit an Bord ist.

 

 

Rudelchefin:

Mit drei Jahren ist sie nun eine erwachsene Hündin, die immer noch ihren Clown-Charakter behalten hat. Jeden Morgen freut sie sich überschwenglich uns zu sehen, als wären wir Wochen im Urlaub gewesen und zaubert uns jeden Tag ein Lachen aufs Gesicht. Mit Monk spielt sie immer noch überschwänglich und Kamillo putzt sie immer noch das Gesicht und muss unbedingt mit ihm Kontaktliegen.

Nach den gesundheitlichen Untersuchungen hat sie die Wesens-und Standardtests zur Zuchthündin am 21.06.2019 mit Bravour gemeistert und ist auch nunmehr im Rudel mit Kamillos stiller Zustimmung zur Chefin aufgestiegen.

Wir sind überzeugt, dass Jazzman ein tolle Mama wird und freuen uns auf Ihre Welpen!  

 

Jazzman ist nun 5 Jahre alt. Als Mutter war sie unglaublich toll und hat sich nach Auszug der Welpen eine lange Welpenauszeit verdient und gegönnt. Sie ist immer noch unglaublich lustig und verschmust, vergisst aber auch Ihre Aufgabe als Rudelchefin nicht, wenn sie oben auf unserem Gartenhäuschen thront.

Nun im Sommer 2021 haben wir einen weiteren Wurf mit ihr geplant und sind sicher, dass sie auch wieder hier viel von ihrem wunderbaren Wesen an ihre Welpen weitergeben wird.

 

Jazzman ist auch mit 6 Jahren immer noch der gute Laune Bär in der Familie. Direkt nach dem Aufstehen grinst sie übers ganze Gesicht und der Körper wackelt vor Freude. Genauso schnell kommt sie aber auch wieder runter und legt sich gemütlich zu den Jungs und beginnt diesen ausgiebig die Ohren und das Gesicht zu lecken. Morgenwäsche muss sein. Sie ein typischer Rudelhund und braucht ihre komplette hündische und menschliche Familie zum Leben. Ist einer mal alleine weg, wird die Wiederkehr euphorisch gefeiert. Wir hoffen dieses Jahr einen weiteren Wurf mit dieser tollen Hündin aufziehen zu dürfen.