Alle Züchter des Niemandländer e.V. züchten nach den gleichen gemeinschaftlichen Vorgaben und sind verpflichtet, sich an die Zucht- und Körordnung zu halten, sowie sich regelmäßig fortzubilden. Eine artgerechte und liebevolle Aufzucht ihrer Welpen und ebenso liebevolle Unterbringung ihrer erwachsenen Tiere sind absolute Zuchtvoraussetzungen.
Eine Geburtsüberwachung der Welpen, familiennahe Aufzucht, keine Zwinger- und Stallhaltung, ein artgerechter und abwechslungsreicher Welpenauslauf im Haus sowie im Freien sind ebenso Bestandteil wie die Prägung der Welpen durch verschiedene Alltagssituationen, Geräusche, Menschen verschiedener Altersklassen, andere Tiere, Autofahrten und Ausflüge, sowie kleine Unternehmungen in freiem Terrain.
Darüberhinaus ist artgerechte Ernährung, die Begleitung der Welpenfamilien in allen Fragen und Sorgen rund um ihren Welpen, sowie die liebevolle Pflege und fachgerechte Versorgung des Muttertieres und natürlich auch aller anderen im Haushalt lebenden Tiere für alle Züchter selbstverständlich.
Auch werden Welpen und erwachsene Hunde durch den Züchter zurückgenommen oder falls gewünscht, wird jeder Züchter Hilfe bei der Weitervermittlung anbieten, sollte dies erforderlich werden.
Die Zuchtleitung achtet darauf, dass jede Zuchtstätte vor dem ersten Wurf besichtigt wird und bei weiteren Würfen die Aufzuchtbedingungen der Welpen, die Mutterhündin und die Zuchtstätte besichtigt und kontrolliert werden.
Alle Züchter nehmen sich die erforderliche Zeit, jeden Welpen-Interessenten oder Niemandsländer-Käufer zu beraten, damit jede Familie den für sie individuell passenden Welpen erhält.
Alle Welpenkäufer erhalten:
Wir lassen Sie auch nach dem Welpenkauf nicht alleine und stehen unseren Welpen und ihren neuen Familien auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.